Chor
GUTE GRÜNDE FÜR GEMEINSCHAFTLICHEN GESANG
Wer kann mitmachen: Alle Männer und Frauen jeden Alters, die Freude am Singen haben und den Chor mal kennenlernen möchte, sind herzlich willkommen. Es ist keine Konfessionszugehörigkeit erforderlich. Auch Menschen aus umliegenden Gemeinden dürfen uns gern bereichern.
Wann treffen wir uns: Jeden Donnerstag von 19.30Uhr bis 21.00Uhr im Pfarrhaus, Kirchstraße 3 in Offleben
Was erwartet mich: Eine sehr freundliche Gemeinschaft, in der ich warm empfangen werde! Ich bekomme durch die Anzahl der vielen Chorsänger ein Klangerlebnis, das meinen ganzen Körper durchflutet und das Herz erfreut. So etwas kann ich zu Hause unter der Dusche nicht erleben. Das gemeinsame Singen geht unter die Haut. Im Winter bieten wir zusätzlich heißen Tee an. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Mitsänger während der kleinen Plauderpause näher kennenzulernen.
Wie läuft so eine Chorprobe ab: Zu Beginn gibt es eine 15-minütige Phase des Ankommens und des Einsingens. Es werden ein paar leichte Körperübungen zum Aufwärmen durchgeführt, denn auch den Stimmbändern bekommt ein Kaltstart nicht gut. Genau wie ein Sportler, der einen Sprint absolvieren möchte, müssen die Stimmbänder langsam und stetig trainiert werden. Für das Geburtstagkind der vergangenen Woche wird nun ein Lied gesungen, das es sich selbst aussuchen darf. Im Anschluss daran werden neue Lieder schrittweise erarbeitet und bereits bekannte Stücke wiederholt. Wir sind bestrebt, die Probe mit einem kleinen Erfolgserlebnis abzuschließen und singen dann gern etwas, das Wschon gut klappt. So geht jeder beschwingt in die neue Woche :-)
Was wird gesungen:wir singen hauptsächlich Lieder, die in einen Gottesdienst passen. Es wird mehrstimmig gesungen, momentan mit zwei Frauenstimmen (Sopran und Alt) und einer Männerstimme. Wir schmettern auch gerne mal einen Kanon. Aktuell stimmen wir uns bereits auf die besinnliche Zeit des Jahres ein.
Was muss ich mitbringen: Die Freude am Singen ist die einzige Voraussetzung. Obwohl Notenkenntnisse hilfreich sein können, sind diese nicht erforderlich. Die wenigsten Menschen können Noten lesen und trotzdem klappt das Musizieren sehr gut. Ein paar musikalische Grundkenntnisse werden dennoch durch die kompetente Chorleiterin vermittelt. Nachfragen ist durchaus erwünscht. Es wird außerdem alles so lange wiederholt, bis sich jeder sicher fühlt. Dabei sind "schiefe" Töne durchaus erlaubt.
Wer hat die Chorleitung übernommen: Glücklicherweise hat sich Elisabeth Laidler dazu entschlossen, den Chor unserer Gemeinde in Zukunft zu leiten. Sie ist vielen Menschen bereits bekannt als Organistin in unserer Gemeinde. Außerdem hat sie bereits jahrelange Erfahrung als Chorleiterin in Bayern gesammelt.
Welche Verpflichtungen gehe ich ein: Wenn ich mich dazu entscheide, Mitglied des Chores zu werden, ist eine möglichst regelmäßige Teilnahme wünschenswert. Wir empfinden das als angemessen den anderen Chorsängern gegenüber. Zumindest ist aber bei Verhinderung eine kurze telefonische Absage bei Frau Laidler wichtig. In der Vergangenheit gab es feste Termine, zu denen der Chor im Gottesdienst aufgetreten ist (z.B. Konfirmationen, Goldene Konfirmation, Advent). Selbstverständlich kann nicht jeder Sänger immer überall teilnehmen – das ist ganz klar. Wir möchten trotzdem gerne versuchen, diese Termine auch in Zukunft mitzugestalten.
Wen kann ich ansprechen: Fragen zum Chorsingen beantwortet unsere Chorleiterin Elisabeth Laidler sehr gerne im persönlichen Gespräch oder auch telefonisch (05352-907288).
Was noch für uns spricht: Frau Pätow, die mit Ihrer Familie im Pfarrhaus wohnt, berichtet immer wieder davon, dass Ihr Sohn an den Tagen der Chorprobe besonders gern ins Bett geht. Sein Kinderzimmer liegt nämlich genau über unserem Probenraum ;-)