Suche

Nachrichtenansicht

17.05.2012 Kategorie: Gemeindeleben

Tag der weitweiten Kirche

Thema: Afrika

Zum Gottesdienst der weltweiten Kirchen zum Thema Afrika begrüßte Pastorin Ina Naumann knapp 50 Gottesdienstbesucher in der Martin-Luther-Kirche in Büddenstedt und stellte Pastor Georg Grobe von der ELM (Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen) vor. Pastor Georg Grobe war von 1994 bis 2003 Pastor in der St. Martini Kirche in Kapstadt. Der 23. Psalm wurden von allen gemeinsam gelesen und zwar nach der Afrkanerin Zephanja Kameeta Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er läßt mich sehen ein Land der Gerechtigkeit und des Friedens und leitet meine Schritte dorthin. Er gibt mir neue Kraft. Er führt mich auf die Straße des Siegers um seiner Verheißung willen. Wenn auch Stürme gewaltsamer Auseinandersetzungen über mich hereinbrechen, fürchte ich mich nicht, Herr, denn du bist bei mir. Du mein Hirte beschützt mich mit deiner Macht und Liebe. Du schaffst mir meine Freiheit im Angesicht meiner Feinde. Du heißt mich willkommen als deinen Ehrengast und füllst mir den Kelch mit Gerechtigkeit und Frieden. Ich weiß: Deine Güte und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang; Und deine befreiende Liebe wird meine Heimat sein, solange ich  lebe. In seiner Predigt zur Apostelgeschichte 1,8  erläuterte er in drei Punkten die weltweite Kirche.
  1. Unser ganzes Leben ist weltweit (global) geworden, deswegen lohnt es sich, zu erfahren, wie es Christen in anderen Teilen der Welt geht.
  2. Es ist von Jesus her so ausgelegt, dass der christliche Glaube weltweit Kreise zieht.
  3. Wir können von den Einsichten und Erfahrungen von Christen in anderen Kontinenten profitieren.
Patricia Brandes begleite die Gemeinde auf der Gitarre zu dem afrikanischen Lied:                                                                 Ma-si-thi  Amen si ya-ku-du-mi-sa: Ein afrikaniser Segen Zusammen wure das ökumenische Glaubensbekenntnis von Seoul 1990 gebetet. Pastor Georg Grobe erklärte vor dem Segen, dass er immer den Segen mit geöffneten Händen entgegen nimmt. Für ihn bedeutet der nicht nur die Bitte zu einem behüteten Geleit,  sondern auch dass Kraft in die Hänge gelegt wird. Im Anschluss an den Gottesdienst lud Pastorin Ina Naumann die Gemeinde zu einem kurzen Vortrag von Pastor Georg Grobe und einem anschließenden afrikanischen Mittagessen in den Gemeindesaal ein. Dieser Einladung folgten 25 Gäste. Nach einem kurzen Vortrag über das Leben in Afrika und in den kirchlichen Gemeinden gab es eine afrikanische Erddnuss-Lauch-Suppe; dazu wurde Reis und Kouskous gereicht. Es schmeckte köstlich. Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Heinzelfrauen (Brandes, Höltgebaum, Thews und Samp), die das alles zubereitet haben.

Begrüßung

die Tafelrunde

Die Erdnuss-Lachs-Suppe wird aufgefüllt

Die Schöninger Gäste

Es ist geschafft

Beitrag von Georg Grobe/Rose-Marie Hashash