Vor dem Familiengottesdienst gab es noch das Osterfrühstück.
Fröhlich und laut ging es am Ostermontag beim Familiengottesdienst unserer Kirchengemeinde zu.
Denn auch in unserer Kirchengemeinde vertritt man die Meinung, dass man in einem Gottesdienst durchaus auch einmal lachen oder klatschen darf, nicht nur zu Ostern.
Nach einem fröhlichen Teil für die „Großen“, den Bärbel Jacobs leicht verständlich auch für Kinder gestaltet hatte, kam wie in jedem Jahr der Teil der Kinderkirche an die Reihe. In diesem wurde traditionell das Winterprojekt der Kinder vorgestellt.
Dieses Mal war es der Kaiserdom zu Königslutter, den sich Kinder nachgebaut haben.
Ohne die Drillinge der Familie Edelmann, die ununterbrochen mitgeholfen haben, wären wir nicht so schnell fertig geworden.
Ihnen wurde in dem Familiengottesdienst noch einmal für die große Unterstützung gedankt.
Gedankt wurde in dem Gottesdienst auch Iris Höltgebaum.
Sie hat ihren Küsterdienst nach fast 25 Jahren, im Februar diesen Jahres, niedergelegt und eine neue Arbeitsstelle in Schöningen angefangen.
Bei dem tränenreichen Abschied bekam Iris Höltgebaum einen Zwetschenbaum von der Kirchengemeinde überreicht.
Auf den ersten Pflaumenkuchen freue ich mich schon. Am Schluss des Familiengottesdienstes gab es wie immer ein gefülltes Osternest für jedes Kind.
Denn auch in unserer Kirchengemeinde vertritt man die Meinung, dass man in einem Gottesdienst durchaus auch einmal lachen oder klatschen darf, nicht nur zu Ostern.
Nach einem fröhlichen Teil für die „Großen“, den Bärbel Jacobs leicht verständlich auch für Kinder gestaltet hatte, kam wie in jedem Jahr der Teil der Kinderkirche an die Reihe. In diesem wurde traditionell das Winterprojekt der Kinder vorgestellt.
Dieses Mal war es der Kaiserdom zu Königslutter, den sich Kinder nachgebaut haben.
Ohne die Drillinge der Familie Edelmann, die ununterbrochen mitgeholfen haben, wären wir nicht so schnell fertig geworden.
Ihnen wurde in dem Familiengottesdienst noch einmal für die große Unterstützung gedankt.
Gedankt wurde in dem Gottesdienst auch Iris Höltgebaum.
Sie hat ihren Küsterdienst nach fast 25 Jahren, im Februar diesen Jahres, niedergelegt und eine neue Arbeitsstelle in Schöningen angefangen.
Bei dem tränenreichen Abschied bekam Iris Höltgebaum einen Zwetschenbaum von der Kirchengemeinde überreicht.
Auf den ersten Pflaumenkuchen freue ich mich schon. Am Schluss des Familiengottesdienstes gab es wie immer ein gefülltes Osternest für jedes Kind.