vergnügt.erlöst.befreit.
war das Motto des Festes der Ev.-luth. Propstei Helmstedt.
Gut besucht vom Anfang bis zum Ende war das Propsteifest rund um das Schöninger Schloss. Bei gutem Wetter tummelten sich viele Besucher um die 25 Stände, an denen es einiges zu entdecken gab.
Man konnte sich kleiden wie zu Luthers Zeiten und fotografieren lassen, Thesen an eine Tür nageln und sich an vielen Ständen über verschiedene Einrichtungen und deren Tätigkeiten, in der Propstei Helmstedt, informieren. Für das leibliche Wohl sorgten mit einem Wahnsinns - Kuchenbuffet die Frauen der ev. Frauenhilfen aus unserem Kreis. Für die Herzhaften gab es Bratwurst und Pommes von einem ortsansässigen Partyservice.
Auch für Kinder war es ein Fest. Es gab eine Hüpfburg, Kinderschminken, einen Kreativstand und einen Kletterparcours. Wir, die ev.-luth. Kirchengemeinde Büddenstedt verteilten Ablassbriefe gegen Spenden und testeten mir der Verwandlungsmaschine, ob mit dem Glauben der Festbesucher alles in Ordnung war. Denn wenn ein Besucher stark im Glauben war, wurde aus dem von ihm eingefüllten Wasser doch tatsächlich Wein.
Begeisterung gab es noch einmal nach der Abschlussandacht. Jeder Besucher konnte einen mit Helium gefüllten Ballon fliegen lassen, das war ein sehr schöner Abschluss. Es war ein schönes Fest!
war das Motto des Festes der Ev.-luth. Propstei Helmstedt.
Gut besucht vom Anfang bis zum Ende war das Propsteifest rund um das Schöninger Schloss. Bei gutem Wetter tummelten sich viele Besucher um die 25 Stände, an denen es einiges zu entdecken gab.
Man konnte sich kleiden wie zu Luthers Zeiten und fotografieren lassen, Thesen an eine Tür nageln und sich an vielen Ständen über verschiedene Einrichtungen und deren Tätigkeiten, in der Propstei Helmstedt, informieren. Für das leibliche Wohl sorgten mit einem Wahnsinns - Kuchenbuffet die Frauen der ev. Frauenhilfen aus unserem Kreis. Für die Herzhaften gab es Bratwurst und Pommes von einem ortsansässigen Partyservice.
Auch für Kinder war es ein Fest. Es gab eine Hüpfburg, Kinderschminken, einen Kreativstand und einen Kletterparcours. Wir, die ev.-luth. Kirchengemeinde Büddenstedt verteilten Ablassbriefe gegen Spenden und testeten mir der Verwandlungsmaschine, ob mit dem Glauben der Festbesucher alles in Ordnung war. Denn wenn ein Besucher stark im Glauben war, wurde aus dem von ihm eingefüllten Wasser doch tatsächlich Wein.
Begeisterung gab es noch einmal nach der Abschlussandacht. Jeder Besucher konnte einen mit Helium gefüllten Ballon fliegen lassen, das war ein sehr schöner Abschluss. Es war ein schönes Fest!