Trotz des heftigen Regens waren sehr viele zu Nr. 14 gekommen. Dort Stand Hannes (7 Jahre alt) und wies die Ankommenden in den warmen geschlossenen Raum. Gerlinde Rademacher begrüßte alle und wir sangen zusammen "Macht hoch die Tür...." Dann las sie die Kurzgeschcihte von Jakob vor, der auf Weihanchten wartet und ungeduldig wird, dass es so lange dauert. Seine Mutter erzählt ihm, dass auf etwas Schönes auch gewartet werden kann und dass die Menschen auch lange auf die Geburt des Christkinds gewartet haben. Seine Frage, ob die Mutter auch lange auf ihn warten musste, wird mit ja beantwortet. Jakob findet, dass er deshalb auch schön geworden ist und findet dass das Warten miteinander nicht so arg ist.
Dann ertönte das Lied "Vom Himmel hoch, da komm ich her..."
Eien Geschcihte über das Leben von Carla, die vor 10 Jahren ihre Zelte in Deutschland abgebrochen hatte und sich mit 40 Jahren eine kleine Wohnung auf Lanzarote gekauft hat. Es gefiel ihr sehr und sie war zufrieden. Viele Freunde besuchten sie, aber zu Weihnachten kam niemand in die Sonne. Da war sie immer allein und die Wehmut schlich sich immer wieder in ihr Herz.
Der 24. Dezember jährte sich zum zehnten Mal. Als im Radio "Stille Nacht, heilige Nacht..." ertönte sang sie laut mit, um all ihre Wehmut und auch Traurigkeit raus zu lassen. Sie hörte ein leises Klingeln. Draußen auf der Terrasse stand Carlo, der Nachbarjunge mit einer kleinen Glocke. Er war während der Adventszeit bei seinem Onkel in München gewesen und streckte ihr strahlend sein Geschenk entgegen und sagte, dass sie es nicht öffnen darf, da die Schneeflocke sonst schmelzen würde. Er hatte sie in München im Glas eingefangen und ihr mitgebracht. Die Schneeflocke spiegelte tausend Kristalle durch die Kerzen. Sie war sehr glücklich und als Dank bekam Carlo einen Schokoladenweihnachtsmann, der aber schon etwas weich war. Er verabschiedete sich von einer sehr glücklichen Carla mit den Worten, dass es einfach zuwarm für Weihnachten ist.
Morgen am 15.12. sind wir dann bei Familie Hampel in Reinsdorf
Nachrichtenansicht
14.12.2011
Kategorie: Gemeindeleben