Suche

Nachrichtenansicht

14.10.2017 Kategorie: Kinderkirche, Gemeindeleben

Erntedank mit den Kids

Kochen einer Gemüsesuppe

Was ist Erntedank eigentlich? Mit dieser Frage begann unser Kindergottesdienst im Oktober.
Eigentlich war das Erntedankfest ja schon vorbei – wir wollten es aber speziell mit den Kindern noch einmal feiern. Leckeres Gemüse lag auf einem schönen Tuch auf dem Boden und wir saßen drum herum. Erst einmal sollten es die kleinen benennen. Da gab es Blumenkohl, Kohlrabi, Lauch, Sellerie (das war schwer…), Möhren und Kartoffeln. Aber wie gesagt, warum feiern wir Erntedank? Klar, wir danken. Aber wem? Die erste Antwort war: „Den Bauern!“ Hm. Stimmt. Klar, danken wir auch den Bauern, denn sie bauen ja Obst und Gemüse für uns an. Aber ist da nicht noch jemand, dem wir danken? Ein bisschen Nachbohren hat geholfen, und die Kinder kamen darauf, dass wir Gott danken. Und warum? Richtig: Weil es ohne Gott und seine wunderbare Schöpfung gar keine Nahrung gäbe. Und wir danken ihm, dass er alles wachsen und gedeihen lässt, damit wir (bzw. die Bauern) die Ernte einfahren können. Wir danken Gott, dass wir keinen Hunger leiden müssen.
Dann ging es auch gleich ab in die Küche zum Schnippeln. Alle Kinder, groß und klein, schälten und schnippelten was das Zeug hielt. Alles kam in einen großen Topf, Gewürze dazu und dann konnte eine leckere Gemüsesuppe vor sich hin kochen. In der Zwischenzeit haben wir noch erzählt, wie wir Christen das Erntedankfest in der Kirche feiern. Dazu gab es ein passendes Lied, bei dem die Kinder sich ausdenken konnten, wofür wir Gott alles danken können. Wir könnten wahrscheinlich heute noch singen… .
Danach ging es bei herrlichem Wetter raus zum Toben, und um richtig Hunger zu bekommen. Es war wirklich ein Fest, als die Kinder dann zum „Suppelöffeln“ wieder herein kamen. Die Suppe hat – weil ja alle selbst geschnippelt hatten – gleich nochmal so gut geschmeckt, als sonst. Alle hatten einen gehörigen Appetit und haben gut gefuttert. Es war einfach nur schön!
Zum Abschluss beten wir immer das Vaterunser, damit auch unser Nachwuchs schon mit dem wichtigsten Gebet in unserer Kirche vertraut ist. Ein krönender Abschluss für einen wunderschönen Kindergottesdienst!

erst einmal lernen wie das Gemüse heißt

es wird geschnippelt

zerkleinert und geteilt

die Suppe ist fertig

und es schmeckt; Fotos: Manuela Schulze

Beitrag von Conny Franke