Zuerst wurde gesungen und dann Mau Mau am runden Tisch gespielt:
Zuerst einmal ohne Regeln und dann mit Regeln. Dann wurde über den Unterschied diskutiert. Dabei stellte sich heraus, dass es mit Regeln einfacher ist und so gelangten die Kinder dann zu den 10 Geboten, und dass diese ja auch nur Regeln sind.
Anschließend setzten sich alle in einen Kreis und in der Mitte lagen viele verschiedene Bilder.
Jedes Kind suchte nach und nach ein Bild aus und dann entschied das es zu welchem der Gebote das Bild passt und schrieb seine eigenen Gedanken dazu unter das Gebot an die PIN Wand.
Es war erstaunlich welche Gedanken die Kinder hatten und wie ernsthaft sie dabei waren und nach Erklärungen und Worten suchten. Es gab auch sehr lustige Momente.
Für mich war es sehr beeindruckend wie Silke Cohn-Globisch und Kornelia Franke die Kinder dabei leiteten und unterstützten sich Gedanken zu machen.
Die Ergebnisse waren verblüffend.
Danke an beide für diese intensive Arbeit mit den Kindern, die viel Zeitaufwand in der Vorbereitung kostet!
Zuerst einmal ohne Regeln und dann mit Regeln. Dann wurde über den Unterschied diskutiert. Dabei stellte sich heraus, dass es mit Regeln einfacher ist und so gelangten die Kinder dann zu den 10 Geboten, und dass diese ja auch nur Regeln sind.
Anschließend setzten sich alle in einen Kreis und in der Mitte lagen viele verschiedene Bilder.
Jedes Kind suchte nach und nach ein Bild aus und dann entschied das es zu welchem der Gebote das Bild passt und schrieb seine eigenen Gedanken dazu unter das Gebot an die PIN Wand.
Es war erstaunlich welche Gedanken die Kinder hatten und wie ernsthaft sie dabei waren und nach Erklärungen und Worten suchten. Es gab auch sehr lustige Momente.
Für mich war es sehr beeindruckend wie Silke Cohn-Globisch und Kornelia Franke die Kinder dabei leiteten und unterstützten sich Gedanken zu machen.
Die Ergebnisse waren verblüffend.
Danke an beide für diese intensive Arbeit mit den Kindern, die viel Zeitaufwand in der Vorbereitung kostet!