Suche

Nachrichten Ansicht

News

17.12.2019 Kategorie: Gemeindeleben

Leb. Adventskalender Tag 16

Gastgeber war die Grundschule in Offleben

Die Laterne mit dem Licht steht auf dem Schulhof auf einem Stuhl, wie ihn alle Generationen der Welt wohl kennen: festes Buchenholz, leicht gebogene Sitzfläche, nicht zu bequem, aber auch nicht unbequem, kippelsicher – schließlich muss man den ganzen Vormittag und neuerdings auch nachmittags drauf sitzen und lernen. So darf man doch auf eine gewissenhafte Antwort hoffen, wenn Rektorin Eva Kotzerke nach zwei schmissig arrangierten Weihnachtsliedern, die sie mit ihrer Gitarre begleitet, die Schülerinnen und Schüler, die auf der Treppe stehen, fragt: „Warum feiern wir denn eigentlich Weihnachten? Wer weiß das?“ - Artig wie zu allen Zeiten in der Schule schnellen die Finger in die Höhe – das Wissen darum ist doch mindestens so alt wie die Holzstühle in der Schule. Aber dann verwundern die Antworten: „Da feiern wir immer!“ - „Da gibt es Geschenke“ und wir nähern uns der sachlich korrekten Antwort ein bisschen: „Weihnachten ist ein Familienfest“ und „Weihnachten ist das Fest der Liebe“. Dann erschöpfen sich die Antworten, Ratlosigkeit auf der Sängertreppe. Was möchte Frau Kotzerke denn hören?

Ein Jesus ist geboren, lehrt die Schulleiterin.

Aha. Nicht: Ach ja, stimmt ja!

Wichtig auf jeden Fall: Der Adventskalender muss lebendig bleiben, denn jedes Jahr ist es eine neue Überraschung, und das ist gut so. Für die vielen Besucher, zum Teil mit weihnachtlichen Mützen liebevoll verkleidet gekommen waren, aber auch für die Kleinen, die nachkommen und zumindestens in diesem Jahr wieder wissen: Weihnachten ist der Geburtstag von Jesus, Gottes Sohn!

Eric Michaelis spielte auf der Blockflöte: Alle Jahre wieder

Morgen ist Familie Volkmar in Büddenstedt Gastgeber.

Fotos: Schmidt-Nebelung

Beitrag von Karin Watolla, Lehrerin an der Grundschule Offleben