Suche

Nachrichten Ansicht

News

21.10.2015 Kategorie: Gemeindeleben

60 Jahre Martin-Luther-Kirche in Büddenstedt

Gemeindefest am 18.11. um 14.00 Uhr

Schon 30 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes war die Martin-Luther-Kirche in Büddenstedt fast bis auf den letzten Platz besetzt. 240 Gottesdienstbesucher nahmen am Festgottesdienst, zum 60- jährigen Kirchenjubiläum, teil.
Zum Einzug des Kirchenvorstandes mit Propst Detlef Gottwald und Pastorin Ina Naumann-Seifert,
spielte der Posaunenchor Pos Emm Emmerstedt, unter Leitung von Insa Steinhof, "Hymne", von Thomas Riegler. Der Vorsitze des Kirchenvorstandes, Reinhard Fredrich, begrüßte alle Anwesenden. In seiner Ansprache erzählter er unter anderem von den Schwierigkeiten, die es während der Bauphase der Martin-Luther-Kirche gegeben hatte. Der Festgottesdienst begann mit dem Lied "Tut mir auf die schöne Pforte". Dieses Lied wurde auch am 11. September 1955 gesungen, als die Kirche eingeweiht wurde.
Der Chor der ev.-luth. Kirchengemeinde Büddenstedt, unter Leitung von Libena Karsch, sang "Oh happy day". Im Anschluss hielt Propst Gottwald eine Predigt, in der er den Kirchenbau mit der Lesung aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther, im 3. Kapitel, mit Paulus als Baumeister verband. Verabschiedet wurde in dem Festgottesdienst, von Pastorin Ina Naumann-Seifert, Diana Sommermeyer, da sie aus familiären Gründen nach Nordrhein Westphalen zieht. Frau Naumann-Seifert dankte ihr für die Arbeit im Kirchenvorstand und bei der Betreuung der Konfirmanden, beim Kirchentag, und segnete sie zum Abschied. Auch dankte sie, mit einem Blumenstrauß, Iris Höltgebaum, für fast 20 Jahre Tätigkeit als Küsterin. Der Chor sang zum Abschlussdas Lied "An Irish Blessing" und unter den Klängen des Posaunenchors, zogen alle aus der Kirche aus und begaben sich zum Kaffeetrinken in den Gemeindesaal. Die Kollekte, die für die Diakonie in Helmstedt (Flüchtlingshilfe) und die Renovierung des Gemeindesaals unter der Martin-Luther-Kirche, bestimmt war, betrug zusammen mit Spenden aus dem Gemeindesaal, knapp 700, Euro. Im Gemeindesaal gab es eine Bilderwand, zusammengestellt aus Photos aus den letzten Jahren, einen Bazar und eine kleine Ausstellung zum Jahr 1955. Zwischendurch konnte auch der 36 Meter hohe Kirchturm bestiegen werden, der 1955 auch Aussichtsturm für Adenauer oder Büddenstedter Taubenschlag genannt wurde. Die Kinder konnten sich bei Sonnenschein mit Hula Hoop Reifen, Riesen-Mikado und Kirschkern-Weitspucken vergnügen. Die Kleinsten ließen sich von Birgit Marquardt das Gesicht mit wunderschönen Farben verschönern. Zum Abschluss lasen Bärbel Jacobs und Rose-Marie Hashash noch Ausschnitte aus der Festschrift, zum 25jährigen Bestehen der Martin-Luther-Kirche, von Pastor Bruno Karl Haferburg, über den Bau der Kirche vor. Wer hat schon gewusst, dass der Hahn auf der Kirchturmspitze fast zwei Meter groß ist. Die älteste Besucherin zählte 97 Jahre und das jüngste Kind war 10 Monate alt. Es war ein schönes Gemeindefest mit fröhlichen Gästen. Ein herzlicher Dank geht an den Kirchenvorstand, der dieses schöne Fest vorbereitet hat und im Anschluss auch den Abwasch erledigt und alle Tische und Stühle wieder weggestellt hat und das für 140 Gemeindeglieder.

Überraschend viele Gottesdienstbesucher

Kleien Ausstellung zu 1955

Die Plätze reichten nicht im Martin-Luther-Saal

Kirche trifft auf Politik

Pastorin Rengel, Vakanzvertretung

Unsere Organistin kam auch zum Kaffee

Es wurde gelacht und

fröhlich diskutiert

Auch in der Küche ging es lustig zu; Fotos: Hashash

Beitrag von Cohn-Globisch/Hashash