Suche

Nachrichten Ansicht

News

29.03.2016 Kategorie: Gemeindeleben

Familiengottesdienst am Ostermontag in der Martin-Luther-Kirche

zusammen mit der Kinderkirche und den Haupt- und Vorkonfirmanden

Heute war der Gottesdienst ganz für die Kinder gestaltet. Erst haben die ganz Kleinen von der Kinderkirche etwas vorgetragen, dann haben einige Konfirmanden ein Rollenspiel gemacht und die anderen Konfirmanden haben im Wechsel die Fürbitten vorgetragen. Auch für die Kleinen war es sehr verständlich mit dem Sterben und der Auferstehung nach drei Tagen, Frau Jacobs hatte es gut erklärt warum ein Lamm, die Eier und Hasen etwas mit Ostern zu tun haben. Ich fand den Gottesdienst locker und halt anders als sonst. Enttäuscht war ich nur, dass so wenige aus der Gemeinde zum Familiengottesdienst kamen. Leon Golus (Vorkonfirmand) Nicht ganz so voll wie gewünscht war die Martin-Luther- Kirche, unserer Gemeinde, beim Familiengottesdienst am Ostermontag. Lektorin Bärbel Jacobs hatte einen großen und sehr schönen Kindergottesdienst gestaltet. Sie selbst beschränkte sich auf die Begrüßung; eine Predigt, in der sie die Symbole Osterhase, Osterei und Osterlamm erklärte und las das Osterevangelium aus einer Kinderbibel vor. Das Eingangsgebet sprachen die Kinderkirchenkinder. Nach dem Osterevangelium gab es ein Anspiel, das von Haupt- und Vorkonfirmanden gespielt wurde. Auch die Fürbitten wurden von  Vor- und Hauptkonfirmanden gelesen. Zum Schluss gab es für alle anwesenden Kinder und mitwirkende Konfirmanden Osterkörbchen, die die Küsterin Iris Höltgebaum liebevoll gebastelt hatten. Eingangsgebet:  Zoey, Mia, Kimberly, Ashley, Christa, Alexander und Moritz. Anspiel:  Patricia, Virgina, John-Jay und Leon Fürbitten: Sven, Matz, Justin und Nicolas Vor dem Gottesdienst war zum Osterfrühstück eingeladen.

Bärbel Jacobs und Silke Cohn-Globisch

Eingansgebet

Anspiel der Haupt- und Vorkonfirmanden

Fürbitten mit den Haupt- und Vorkonfirmanden

Was ist denn alles drin im Körbchen?

Alle Körbchen werden verteilt; Fotos: Golus

ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch; Foto: Hashash

Beitrag von Silke Cohn-Globisch