Suche

Nachrichten Ansicht

News

02.12.2019 Kategorie: Gemeindeleben

Leb. Adventskalender Tag 1

Gastgeber waren die Familien, Nebel, Sommer und Zogbaum

Das war ein stimmungsvoller Auftakt des Lebendigen Adventskalenders in Büddenstedt!

1. Dezember, 1. Advent, Sonntag, kalt-sonniges Wetterchen mit Frost am Morgen, was für ein herrlicher Tag!

Zum Öffnen des 1. Adventskalendertürchens folgten gut 60 Gäste der Einladung der Familien Sommer, Nebel und Zogbaum auf die Ponderosa. Im kleinen Wäldchen brannten unzählige Fackeln, Kerzen verbreiteten ein heimeliges Licht und allein das Prasseln des großen Lagerfeuers ließ die Herzen erwärmen.

„Es ist für uns eine Zeit angekommen“ – zum Auftakt wurde von großer Freude, die diese Zeit uns bringt, gesungen.

Anschließend hörten die Anwesenden von einem kleinen alten Wichtel, der schon viele Weihnachten erlebt hat. Früher ist er in der Adventszeit gern ins Dorf gegangen. Früher, als es noch keine elektrischen Kerzen gab, keinen Strom und die Häuser mit Ofen geheizt wurden. Er war lange nicht mehr im Dorf gewesen. Aber in diesem Jahr wollte der kleine Wichtel wieder einmal die Menschen besuchen.  Er machte sich auf den Weg und erschrak über die hetzenden und eilenden Menschen in der Stadt, über die große Geschäftigkeit. Nun, die Zeiten ändern sich, dachte der kleine Wichtel und schlich unbemerkt aus der überfüllten Stadt hinaus, zu dem alten Dorf, wo er früher immer gerne gewesen ist. Er hatte genug von hetzenden Menschen, die scheinbar keine Zeit hatten. Ist die Adventszeit nicht eine ruhige und besinnliche Zeit?

Nachdenklich schlich er zu seinem Lieblingshaus im Dorf und war hocherfreut, als er durch das Fensterchen blickte: Dort saß eine Familie bei Kerzenschein zusammen, erzählte, spielte, lachte und verbrachte gemeinsam Zeit miteinander. Dem kleinen Wichtel wurde ganz warm um’s Herz und glücklich schlich er dorthin, woher er gekommen war.

Mit dem wunderschönen Lied „Wir wünschen Dir Zeit“ bekräftigten die Gitarrenspielerinnen diese Gedanken des kleinen Wichtels. „Zeit-zum-Zufrieden-sein-können“ – eine nachdenkliche Zeile des Liedes…

Rolf Zuckowskis Frage „Was bringt der Dezember?“wurde fröhlich von allen gesungen und pünktlich waren die Bratwürste fertig. Bei Glühwein, Kakao, Apfelsaft, Kinderpunsch, Lebkuchen und Mandarinen ergaben sich viele Gespräche.

Ja, die Zeiten ändern sich, aber auch heute noch kommen Menschen zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, Zeit miteinander und füreinander zu haben. Vielen Dank für Ihre/Eure Zeit und das Dabei sein.

Am 2. Dezember lädt der Kindergarten Offleben zum Innehalten ein und freut sich über viele Gäste.

gut beleuchtet 1.12.

Dirk Zogbaum begrüßt alle im Namen der drei Familien

Die Gitarrengruppe stimmt das erste Lied an

Nachdem Heike Zogbaum die Geschichte des kleinen Wichtels

vorgelesen hat, wird kräftig gesungen bis

die Grillmeister verkünden, dass die Bratwürste fertig sind.

„und immer an den kleinen Wichtel denken“; Fotos Zogbaum

Beitrag von Heike Zogbaum