Dieses Jahr wurden im Pfarrverband Offleben elf Jungen und Mädchen konfirmiert.
Der erste Konfirmationsgottesdienst fand am 15.April, in der Martin Luther Kirche zu Büddenstedt satt. Konfirmiert wurden:
Brian Bienias
Julien Schulze
Der zweite Konfirmationsgottesdienst fand am 21. April in der Kirche zu Reinsdorf statt. Konfirmiert wurden:
Merle Bunkowski
Cedric Schliephake
Der dritte Konfirmationsgottesdienst fand am 22. April in der St. Georg Kirche zu Offleben statt. Konfirmiert wurden:
Mara Ambronn
Max Ambronn
Jelicia Kurz
Jordan Lobe
Vivien Sack
Lee-Roy Schulze
Anna Zeranski
In dem jeweiligen Ort zogen die Konfirmanden in feierlich geschmückte Kirchen zu ihrem Konfirmationsgottesdienst ein.
Pastorin Ina Naumann-Seifert eröffnete die Gottesdienste mit Begrüßung und Votum.
Im Anschluss sang die Gemeinde das Lied „Danke“.
Der Psalm 23, Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln, wurde abwechselnd von Diakon Martin Ottersbach und der Gemeinde gesprochen.
Nach dem Gebet erfolgte die Lesung der Apostelgeschichte 8, 26-39.
Danach sang der Pfarrverbandschor den Kanon Gaudeamus hodie.
Die Predigt wurde gemeinsam von Pastorin Ina Naumann-Seifert und Diakon Martin Ottersbach gehalten. Jesus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Johannes14,6), war Inhalt der sehr anschaulichen Predigt.
Als Erinnerung an eineinhalb Jahre Konfirmandenzeit, legte Diakon Martin Ottersbach einen Strick als symbolischen Weg aus und verteilte darauf einen Flutschi, eine Mango und einen Schuh.
Als erstes warf er den Flutschi einem Konfirmanden zu. Dies hatte er auch immer vor den Unterrichtsstunden getan, um von dem jeweiligen Jungen oder Mädchen zu erfahren, wie es ihnen an diesem Tag ginge, wie sie sich fühlten.
Pastorin Ina Naumann-Seifert sagte den Konfirmanden, dass auch Gott, genau wie Martin Ottersbach, daran interessiert sei, wie es ihnen jeden Tag ginge, wie sie sich fühlen würden und was sie glücklich macht.
Die Mango lag auf dem gemeinsam beschrittenen Weg als Erinnerung an ein sehr fröِhliches Lied, welches die Konfirmanden gerne mit Diakon Martin Ottersbach gesungen haben. Sie stand sinnbildlich für Lebensfreude.
In der Bibel stünde nichts über eine Mango aber von dem Rebstock und seinen Trauben sagte Pastorin Ina Naumann. Sie erzählte wie Jesus auf einer Hochzeit Wasser in Wein verwandelt habe, als dieser zu Ende ging. Dies zeigt uns, dass Christus uns dazu ermutigt, unser Leben immer wieder aufs Neue zu genießen, um auf steinigem Weg davon zu zehren.
Der Schuh war sinnbildlich für den gemeinsamen Weg, den die Konfirmandengruppe zusammen zurückgelegt hatte. Nicht immer einfach, oft mit Streitereien, aber zum Schluss gemeinsam. Diakon Martin Ottersbach erwähnte dazu passend den Liedtext „Wir wollen aufstehen, aufeinander zugehen voneinander lernen miteinander umzugehen. Aufstehen, aufeinander zugehen und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehen.“
Pastorin Ina Naumann-Seifert ergänzte noch, dass es auch uns Erwachsenen nicht immer leicht fallen würde, fehlerfrei miteinander umzugehen. Doch wenn wir uns selbst bemühen, respektvoll und wertschätzend miteinander umzugehen und darauf zu vertrauen, dass Gottes Geist des Friedens seinen Teil dazu beiträgt, dann würde es gelingen.
Am Ende des sinnbildlichen Weges lag ein Kompass, den Pastorin Ina Naumann-Seifert hinzugelegt hatte. Jeder Konfirmand bekam nach der Predigt einen eigenen Kompass geschenkt. Er soll die Jungen und Mädchen daran erinnern, dass Gott, dass Christus ihnen auf ihrem zukünftigen Lebensweg Orientierung geben kann.
Denn folgender Satz ist von Jesus überliefert. Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Nach der Predigt wurde mit der Gemeinde das Lied „ Ich bin getauft auf deinen Namen“ gesungen.
Die Konfirmation wurde eingeleitet, das Glaubensbekenntnis zusammen gebetet und
Pastorin Ina Naumann-Seifert stellte den Konfirmanden die Konfirmationsfrage, welche sie, teilweise etwas zurückhaltend, mit, „Ja, mit Gottes Hilfe.“ beantworteten.
Gemeinschaftlich wurde „Komm, Heilger Geist, mit deiner Kraft…“ gesungen.
Nach dem Segensgebet und der Segnung der Gemeinde, sangen noch alle Anwesenden das Lied „Lobe den Herren“.
In jeder Gemeinde richteten im Anschluss die jeweiligen Kirchenvorstände, einige Eltern und Paten Grußworte an die Konfirmierten.
Vor dem Abendmahl, welches in jedem Konfirmationsgottesdienst familienweise abgehalten wurde, sang der Pfarrverbandschor das Lied “Haven is a wondeful place“.
Nach dem gemeinsamen Fürbittengebet wurde noch das Lied „Mercy is falling“ gesungen.
Pastorin Ina Naumann-Seifert erteilte allen Anwesenden den Segen und bevor die Konfirmierten zu Orgelmusik aus den jeweiligen Kirchen auszogen, sang der Chor noch das Lied „Schalom“.
Erwähnenswert: Der Konfirmierte Jordan Lobe, aus Offleben, bekam von Pastorin Ina Naumann-Seifert eine Tasse geschenkt. Grund: Jordan Lobbe besuchte während seiner Konfirmandenzeit 52 Gottesdienste.