Suche

Nachrichten Ansicht

News

02.11.2016 Kategorie: Gemeindeleben

Reformationsgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche

Büddenstedter Hauptkonfirmanden gestalten Gottesdienst

Die Hauptkonfirmanden der Büddenstedter Gemeinde gestaltetenam Reformationstag den Abendgottesdienst. Sie führten ein Stück zu Martin Luther auf und machten den Hintergrund der reformatorischen Entdeckung auf ihre Weise deutlich.

„Ecclesia semperreformanda“ – die Kirche muss sich immer wieder neu überdenken, an der Bibel orientiert …– so ist es mittlerweile keine Neuerung, dass es „Frau Luther“ alias Martha Meister war, die aus der Sicht des Reformators berichtete.

Wie könnten die 95 Thesen, also Sätze oder Forderungen, heute lauten, die ein Herr Luther oder eine Frau Luther heute ihrer Kirche zu sagen hätten? – Die Hauptkonfirmanden aus Offleben und Büddensted hatten da Ideen: Die neuen Thesen

1.) Die Kirche ist dafür da, den Menschen Mut im Leben zu machen.

2.) Die Kirche soll den Menschen die FROHE, lebensbejahende Botschaft sagen.

3.) Die Kirche soll eine Sprache finden, die alle verstehen – auch die jungen Leute.

4.) Die Kirche soll sich klar und einfach ausdrücken.

5.) Die Kirche soll sich für Menschlichkeit einsetzen.

6.) Die Kirche soll sich für die einsetzen, die keine Sprache haben.

7.) Die Kirche ist für alle Menschen da.

8.) Die Kirche soll laut werden, wo Unrecht ist.

9.) Die Kirche soll zu den Menschen in die Häuser kommen.

10.) Die Kirche soll in ihren Gottesdiensten lebendig sein.

11.) Die Kirche soll auch die jungen Leute zu Wort kommen lassen.

12.) Die Kirche soll Grenzen setzen, damit die Menschen wissen, was gut für sie ist.

13.) Die Kirche soll aktiv am Leben unserer Dörfer und Städte teilnehmen.

14.) Die Kirche soll offen sein.

15.) Die Kirche soll ein Ort des Lachens sein.

16.) Die Kirche soll sich für den Frieden einsetzen.

17.) Die Kirchen sollen zusammen arbeiten. Es gibt nur einen Gott, und der ist nicht katholisch und auch nicht evangelisch.



Der Altar mit der Luther-Rose

aufgeregte Konfirmanden

auf beiden Seiten

es geht los

immer mehr kommen vor den Altar

dann spricht Frau Luther

Die Fürbitten werden vorgetragen; Fotos: Hashash

Beitrag von Rose-Marie Hashash