Suche

Nachrichten Ansicht

News

15.12.2013 Kategorie: Gemeindeleben

Lebendiger Adventskalender

Der 15. Dezember

Die Gastgeber am 15. Dezember waren Heike und Dirk Zogbaum. Da das Wetter gut war, fand der Lebendige Adventskalender auf der Ponderosa Ranch statt. Allein der weg am Tagebau entlang war schon ein Erlebnis. Uns begrüßten 5 Rehe, das gibt es auch nicht alle Tage. Dann sahen wir schon die Laterne am Straßenrand stehen. Mitten im Wald überall Windlichter und Laternen, ein großes Feuer diente nicht nur zum Wärmen sondern auch zum Grillen für die Bratwürste. Aber nun der Reihe nach. Dirk Zogbaum begrüßte und freute sich, dass so viele gekommen waren. Heike Zogbaum verteilte die Liederzettel und auch Taschenlampen, damit man die Texte auch lesen konnte. Es fing an mit dem gemeinsamen Lied „Im Advent, im Advent..." Die Gitarrengruppe begleitete die Lieder. Die Geschichte vom „Landstreicher und dem Baum" schilderte die Unterhaltung zwischen diesen beiden. Der Landstreicher prahlte damit, dass er die Welt sehen und vielen Menschen begegnen würde. Worauf der Baum nur antwortete, dass die Welt zu ihm kommt: Der Wind und der Regen, die Eichhörnchen und die Vögel und nachts setzt sich der Mond auf seine Spitze. Der Landstreicher  meinte, es muss ein tolles Gefühl sein, Wurzeln zu haben und der Baum stellte sich vor mit Füßen leicht und schnell zu sein. Tauschen konnten sie nicht, aber sie beschlossen Freunde zu werden. Der Landstreicher versprach wiederzukommen und vom Gehen zu erzählen und der Baum wollte ihm dann vom Bleiben berichten. Eine schöne nachdenkliche Geschichte. Dann wurden noch die Lieder „Möge eine Straße uns zusammenführen..." und „Dicke rote Kerzen..." gesungen. Es war so stimmungsvoll mit all den Lichtern im Wald  und am Himmel Vollmond und viele Sterne. Ein ganz anderer Lebendiger Adventskalender, aber sehr beeindruckend.

Dirk Zogbaum begrüßt alle

Mit Gitarrenbegletung geht das Singen soviel leichter

Die Gastgeber

Mitten im Wald

Groß und Klein war dabei

Stimmungsvoll; Fotos: Hashash

Beitrag von R.-M. Hashash