Suche

Nachrichten Ansicht

News

03.07.2017 Kategorie: Gemeindeleben

Kinderbibelwoche "Ihr werdet euch wundern"

26.06. - 30.06.2017 im Gemeinderaum der Martin-Luther-Kirche

Jeden Tag fingen wir mit dem Lied „1, 2,3 hier geht es rund“ an. Dieses Lied sangen wir gemeinsam im Stuhlkreis. Danach ging es zu einem leckeren Frühstück, wo wir uns gerne über verschiedene Themen unterhielten. Nachdem alle fertig waren, gingen die Teilnehmer spielen. Am Montag haben wir uns vorgestellt, nachdem wir uns in den Stuhlkreis gesetzt haben. Uns besuchte Elke Wunder, die auf der Suche nach einem Wunder war. Martin Ottersbach erzählte uns das Wunder mit dem blinden Bartimäus (Markus 10, 46 bis 52).Dazu bastelten wir Brillen um den Durchblick zu haben. Zum Abschluss sangen wir „Gott, dein guter Segen“.

Der Dienstag begann wie der Montag. An diesem Tag konnte Elke Wunder leider nicht kommen. Diesmal handelte das Wunder von Jesus, wie er übers Wasser lief (Markus 6, 45 bis 52). Wir bastelten Boote mit Kronkorken und Zahnstochern.

Der Mittwoch fing wie die vorherigen Tage an. Elke Wunder war auch wieder da. Dieses Mal hatte Martin Ottersbach das Wunder „Fünftausend werden satt (Matthäus 14, 14 bis 21) erzählt. Dazu bastelten wir einen Korb und dazu fünf Brote und zwei Fische. Als wir fertig waren durften wir Papierfische im Gemeindesaal suchen.

Am Donnerstag hörten wir von dem Wunder „Jesus heilt einen Gelähmten“ und Elke Wunder war auch dabei. Aus Schuhkartons bastelten wir Häuser mit einem Loch im Dach. Die Häuser sollten das Haus aus dem Wunder darstellen.

Am letzten Tag (Freitag) besuchte uns Elke Wunder ein letztes Mal. Das letzte Wunder handelte davon, wie Jesus bei einer Hochzeit Wasser zu Wein macht. Hier muss noch die Bibelstelle eingefügt werden. Alle zusammen bastelten Partytüten. Zum Anschluss sangen wir wie jeden Tag, spielten aber auch noch ein Spiel zusammen.

der wochenplan; Foto Cohn-Globisch

fröhliches Basteln

Ich bin fertig!

am Lagerfeuer

ist es am schönsten; Fotos Ottersbach

Beitrag von Laura Loske (Teamerin)