Präsentation:Audiowalk Offleben
– Geschichte mal anders
Datum/Zeit: 23.08.14, 10:00 Uhr
Hinweis: Für Smartphone-, MP3-Player- oder ipod-Nutzer: Der Audiowalk kann eine Woche zuvor von der Homepage des Grenzdenkmalvereins (www.grenzdenkmal.com) Hötensleben heruntergeladen werden. Präsentation des studentischen Projekts Audiowalk Offleben. Geschichte mal anders! Die Studierenden Franziska Reichert, Philipp Skwierawski, Christian Mund und Jan-Hendrik Prüße haben im Rahmen eines Seminars einen Audiowalk erarbeitet, den sie nun der Öffentlichkeit vorstellen möchten. Der Audiowalk ist einem Hörspiel ähnlich, welches mittels eines Smartphones oder eines MP3-Players abspielbar ist. Das Besondere daran ist: Für dieses Hörspiel gibt es eine authentische Kulisse: Offleben. Während die Hörerin / der Hörer durch den Ort geht, kommen neben der Erzählerstimme viele Zeitzeugen zu Wort und berichten über Erlebtes und Erfahrenes. 20 MP3-Player stehen am Tag der Präsentation zur Verfügung. Außerdem kann der Audiowalk als Film in der Kirche gesehen werden (=Alternative bei Regen). Eine Woche vor dem Präsentationstermin kann der Audiowalk von der Homepage des Grenzdenkmalvereins Hötensleben (http://www.grenzdenkmal.com) heruntergeladen werden. Ablauf Begrüßung, Grußwort von Herrn Prof. Dr. Matthias Steinbach, Braunschweig, Begehung des Audiowalks, Abschluss bei Bratwurst und Getränken. Ausstellung: Stasi Ohn(e) Macht
Datum: 29.08. – 21.09.14
Am 29.08. wird die Ausstellung um 18:00 Uhr durch den Außenstellenleiter der BStU Magdeburg, Herrn Stoye, eröffnet.
Die regelmäßigen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Grenzdenkmalvereins. Vortrag:Die innerdeutsche Grenze bei Offleben und Hötensleben
Referent: Herr Achim Walther
Datum/Uhrzeit: 06.09.14, 18:00 Uhr Ort: Alle Veranstaltungen finden in und um die ev. Kirche in Offleben statt, Kirchstraße 3, 38372 Büddenstedt OT Offleben Veranstalter:
Grenzdenkmalverein Hötensleben e.V. in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg in Offleben.
– Geschichte mal anders
Datum/Zeit: 23.08.14, 10:00 Uhr
Hinweis: Für Smartphone-, MP3-Player- oder ipod-Nutzer: Der Audiowalk kann eine Woche zuvor von der Homepage des Grenzdenkmalvereins (www.grenzdenkmal.com) Hötensleben heruntergeladen werden. Präsentation des studentischen Projekts Audiowalk Offleben. Geschichte mal anders! Die Studierenden Franziska Reichert, Philipp Skwierawski, Christian Mund und Jan-Hendrik Prüße haben im Rahmen eines Seminars einen Audiowalk erarbeitet, den sie nun der Öffentlichkeit vorstellen möchten. Der Audiowalk ist einem Hörspiel ähnlich, welches mittels eines Smartphones oder eines MP3-Players abspielbar ist. Das Besondere daran ist: Für dieses Hörspiel gibt es eine authentische Kulisse: Offleben. Während die Hörerin / der Hörer durch den Ort geht, kommen neben der Erzählerstimme viele Zeitzeugen zu Wort und berichten über Erlebtes und Erfahrenes. 20 MP3-Player stehen am Tag der Präsentation zur Verfügung. Außerdem kann der Audiowalk als Film in der Kirche gesehen werden (=Alternative bei Regen). Eine Woche vor dem Präsentationstermin kann der Audiowalk von der Homepage des Grenzdenkmalvereins Hötensleben (http://www.grenzdenkmal.com) heruntergeladen werden. Ablauf Begrüßung, Grußwort von Herrn Prof. Dr. Matthias Steinbach, Braunschweig, Begehung des Audiowalks, Abschluss bei Bratwurst und Getränken. Ausstellung: Stasi Ohn(e) Macht
Datum: 29.08. – 21.09.14
Am 29.08. wird die Ausstellung um 18:00 Uhr durch den Außenstellenleiter der BStU Magdeburg, Herrn Stoye, eröffnet.
Die regelmäßigen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Grenzdenkmalvereins. Vortrag:Die innerdeutsche Grenze bei Offleben und Hötensleben
Referent: Herr Achim Walther
Datum/Uhrzeit: 06.09.14, 18:00 Uhr Ort: Alle Veranstaltungen finden in und um die ev. Kirche in Offleben statt, Kirchstraße 3, 38372 Büddenstedt OT Offleben Veranstalter:
Grenzdenkmalverein Hötensleben e.V. in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg in Offleben.