1. In welchem Bereich habe ich mein Gemeindepraktikum gemacht?
2. Was habe ich in meinem Praktikum Neues erfahren bzw. dazugelernt?
3. Hast Du Ideen/Verbesserungsvorschläge für die Gemeindearbeit?
Kommentare der Konfirmanden zu den drei Fragen:
Sehr interessant fanden die Konfirmanden den Küsterdienst.
Wie ein Gottesdienst vorbereitet wird, das Schmücken der Kirche, das Läuten der Glocken und wann sie eingesetzt werden, die verschiedene Farben der „Tücher" (Fachbegriff: Paramente oder Antependien) in der Kirche.
Die Konfirmanden schlugen dazu vor: Es sollten mehr Menschen beauftragt werden zum Schmücken der Kirche.
Sie haben gelernt wie wichtig die Orgel für den Gottesdienst ist. Gemeindebriefe austragen
Gemeindebriefe auszutragen fanden einige sehr anstrengend und im kalten Winter nicht so angenehm. Es wurde vorgeschlagen, dass mehr Konfirmanden die Gemeindebriefe austragen sollten. Wichtig sei, dass die Gemeindebrief zuverlässig austragen werden. Schaukasten gestalten
Den Schaukasten zu gestalten fanden die Konfirmanden sehr gut. Hier konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Konfirmandin wünschte sich mehr Fotos. Das Basteln der 3 D Karten hat vielen Spaß gemacht und sie sind der Meinung, dass Basteln mehr stattfinden sollte und eigentlich sehr einfach ist. Es sollten auch Gemeindemitglieder und nicht nur Konfirmanden dabei sein. Kinderkirche
Die Konfirmanden sagen, sie hätten gelernt mit Kindern nett und freundlich umzugehen, dass Gottesdienst auch Spaß machen kann und man etwas über Gott lernen kann. Es hat allen viel Spaß gemacht. Spielenachmittag
Mit Senioren zu spielen hat viel Spaß gemacht. Besuchsdienst
Eine Konfirmandin stellte fest, dass sich die Geburtstagskinder über den Besuchsdienst freuen. Frauenhilfe
Die Konfirmanden haben gelernt, dass die Frauenhilfe eine sehr schöne Gemeinschaft ist.
Wie ein Gottesdienst vorbereitet wird, das Schmücken der Kirche, das Läuten der Glocken und wann sie eingesetzt werden, die verschiedene Farben der „Tücher" (Fachbegriff: Paramente oder Antependien) in der Kirche.
Die Konfirmanden schlugen dazu vor: Es sollten mehr Menschen beauftragt werden zum Schmücken der Kirche.
Sie haben gelernt wie wichtig die Orgel für den Gottesdienst ist. Gemeindebriefe austragen
Gemeindebriefe auszutragen fanden einige sehr anstrengend und im kalten Winter nicht so angenehm. Es wurde vorgeschlagen, dass mehr Konfirmanden die Gemeindebriefe austragen sollten. Wichtig sei, dass die Gemeindebrief zuverlässig austragen werden. Schaukasten gestalten
Den Schaukasten zu gestalten fanden die Konfirmanden sehr gut. Hier konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Konfirmandin wünschte sich mehr Fotos. Das Basteln der 3 D Karten hat vielen Spaß gemacht und sie sind der Meinung, dass Basteln mehr stattfinden sollte und eigentlich sehr einfach ist. Es sollten auch Gemeindemitglieder und nicht nur Konfirmanden dabei sein. Kinderkirche
Die Konfirmanden sagen, sie hätten gelernt mit Kindern nett und freundlich umzugehen, dass Gottesdienst auch Spaß machen kann und man etwas über Gott lernen kann. Es hat allen viel Spaß gemacht. Spielenachmittag
Mit Senioren zu spielen hat viel Spaß gemacht. Besuchsdienst
Eine Konfirmandin stellte fest, dass sich die Geburtstagskinder über den Besuchsdienst freuen. Frauenhilfe
Die Konfirmanden haben gelernt, dass die Frauenhilfe eine sehr schöne Gemeinschaft ist.