Suche

Nachrichten Ansicht

News

28.02.2012 Kategorie: Gemeindeleben

Kirchenvorstandswahlen am 18. März im Pfarrverband

Mit Ihrer Wahl unterstützen Sie die Arbeit in unserem Pfarrverband

Am Sonntag, 18. März sind Kirchenvorstandswahlen. Es haben sich wieder eine Reihe von Kandidatinnen und Kandidaten bereiterklärt, in den nächsten sechs Jahren Verantwortung zu übernehmen für die evangelische Kirche vor Ort. Ihnen ist es wichtig, dass der Glaube und seine Gemeinschaft weiterhin Raum bekommen unter den Menschen in unseren Dörfern. Viele Institutionen ziehen sich zurück aus unserer Region, viele Arbeitgeber siedeln sich anderswo an, Geschäfte schließen – mindestens eins ist aber geblieben: Die Kirche vor Ort. So gut wie jedes Wochenende lädt sie zu Gottesdiensten ein. Ihre Türen stehen offen – immer noch. Für manch einen gehört das Kirchgebäude im Ort einfach dazu. Die Kirche ist ein Anlaufpunkt bei wichtigen Stationen im Leben: Taufe, Konfirmation, Trauung. Sie ist insofern aus dem eigenen Leben nicht mehr wegzudenken, auch wenn man sie nur alle paar Jahre einmal betritt. Für unsere Kandidatinnen und Kandidaten ist die Kirche noch mehr. Sie wollen das Leben in der Kirchengemeinde, in unserem Pfarrverband aktiv mitgestalten. Vielfach, um zu verhindern, dass es auch irgendwann einmal die Kirche ist, die ihre Türen für immer schließt. Wie überall muss auch in Zukunft in der Kirche viel Geld eingespart werden. Das wirkt sich insbesondere auf das Personal und die Unterhaltung der Gebäude aus. Deshalb ist es gut für die Menschen vor Ort, dass sich Frauen und Männer gefunden haben, um das Schiff Kirchengemeinde weiter durch die (Un-)Wetter unserer Zeit zu steuern. Es ist wichtig und wertvoll, dass sie sich neben Familie und Beruf mit ihren Ideen und ihrer Kraft einsetzen wollen, um das kirchliche Leben vor Ort zu erhalten und zu gestalten; dass sie dafür sorgen, dass auch noch unsere Kinder bzw. Enkel oder Urenkel mit dem Namen Jesus etwas anfangen können. Es ist großartig, dass sich Persönlichkeiten aus unseren Orten bereiterklärt haben, für den Kirchenvorstand zu kandidieren. Ich bitte sie: Unterstützen Sie sie in ihrer Bereitschaft, indem Sie am 18. März zur Kirchenvorstandswahl kommen und insgesamt drei Kreuze machen. Zeigen Sie mit Ihrer Wahlbeteiligung, dass die Kirche aus unseren Orten nicht wegzudenken ist. Denn Gott hat uns nicht  einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheus 1,7)  

pixelio/Rolf van Melis

Beitrag von Ina Nauman-Seifert