Am Tag 11 trafen sich viele auf Lickfett. Von weitem leuchteten schon Fackeln und wiesen den Weg.
Nach zwei Liedern las Uwe Lickfett Gedanken zu „ Superlativ als Lebensstil" vor.
... Menschen lieben und beklatschen Superlative nicht nur im sportlichen Geschehen oder bei Veranstaltungen mit Event-Charakter. Über die Jahrhunderte hat sich außer der Wortwahl da nicht viel geändert.
Schneller, höher, weiter, breiter, schwerer...! Und wenn man ein „Am" davor setzt und die Wortendung etwas modifiziert, gibt es auf die erste Steigerungsform der Eigenschaft noch den wahren Superlativ obendrauf. Selbst im deutschen Märchen heißt es schon: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? So ist es auch zu Weihnachten.
Es wird dazu aufgefordert, die eigenen hausgemachten Maßstäbe zu überdenken und Augenmaß zu leben – wertschätzend und achtsam im Umgang mit den anvertrauten Menschen nicht nur zur Weihnachtszeit sondern immer....
Friederike Proetzel hatte sich etwas Besonderes ausgedacht und servierte zum Glühwein Brezeln.
Es wurde sehr viel gesungen und es hörte sich dank der vielen Männerstimmen wie ein großer Chor an