Suche

Nachrichten Ansicht

News

02.12.2014 Kategorie: Gemeindeleben

Lebendiger Adventskalender

2. Dezember bei Familie Höltgebaum

Trotz Glatteis und Kälte fanden viele aus den verschiedenen Ortsteilen den Weg zu Familie Höltgebaum. Silke Cohn-Globisch brachte aus Offleben die Laterne mit der brennenden Kerze, die jeden Abend weiter gereicht wird. Wir begannen mit dem Lied „Fröhliche Weihnacht..." und dann las Iris Höltgebaum die Geschichte des „Advent" vor. Advent bedeutet „Ankunft" und „ Erwartung". Es handelt sci um eine Zeit der Vorbereitung auf die Geburt des Christus. A>ber ebenso wie die Zeit vor Ostern sollte dies eien Zeit des Nachdenkens und Besinnens dsein.. So ist auch die traditionelle Kirchenfarbe für den Advent violett, die Farbe der Buße und des Trauer.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Gesicht der Aventszeit stark verändert, sie ist zunehmend zu einer Zeit des Feierns geworden
Doch bei allen Bräuchen und sonstigen Aktivitäten (wie dem Einkaufen der Geschenke) sollte man nicht vergessen, dass der Advent im eigentlichen Sinne eine Zeit der Besinnung und der Muße ist. Ehe es dann an den heißen Kakao ging und die leckeren Brote, wurde noch "Schneeflöckchen..." gesungen.

Die "2"

Es war sehr kalt

Iris Höltgebaum beim Vorlesen; Fotos: Hashash

Beitrag von R.-M. Hashash