Suche

Nachrichten Ansicht

News

11.12.2014 Kategorie: Gemeindeleben

Lebendiger Adventskalender Tag 11

Hof Lickfett war Gastgeber

Nachdem es in Strömen regnete,  Donner und Blitz sich zwar verzogen hatten, wurde der Lebendige Adventskalender unters Dach verlegt. Gleich zu Beginn ging es an den Glühwein und dann sagen alle kräftig mit „Es ist für uns eine Zeit angekommen…“ Uwe Lickfett las die Geschichte von Elsies  Missgeschick kurz vor der Bescherung vor. Es schilderte von Elsie, die auch so wie ihre fünf Brüder auf der Toilette stehen wollte und dann in das Klo fiel. Da die Kloschüssel wie ein Trichter an der Hausmauer in ein Rohr überging, welches unten in einer Grube endete. Keine Wasserspülung, sondern nur eine Kasse, aus der man das Wasser kippen musste. Elsie steckte fest mit ihren Beinen und kein Ziehen half. Die Brüder riefen die Eltern und auch sie konnten nichts erreichen. Elsie fing an zu zittern vor Kälte. Die Mutter zog ihre mehrere Pullover über und eine dicke Mütze auf den Kopf, sie zitterte immer noch. Die Kleine hörte nicht auf zu zittern, denn das war nach unten offen. Der Vater schickte einen Sohn zum Klempner und den anderen zum Autoschlosser, denn telefonisch waren sie Heiligabend in der Werkstatt nicht mehr zu erreichen. Der Vater versuchte es mit einem großen Hammer, aber die Mutter hatte Angst um Elsie. Da nahm der Kleinste der fünf Söhne den Hammer und schlug zu. Das Becken zersprang und Elsie kletterte heraus wie ein Küken aus der Eierschale. Ab gings in die heiße Badewanne. Endlich konnten sie sich alle an den Tisch setzen und Tee trinken und Kuchen essen. Da erschien der Autoschlosser und hatte auch gleich den Abschleppkran mitgebracht und der Klempner kam mit zwei Werkzeugkisten und einer Pressluftflasche. Den Eltern was das sehr unangenehm, dass der Kleinste schon alles erledigt hatte, denn auch Handwerker möchten in Ruhe Weihnachten feiern. Natürlich in diesem Notfall waren sie sehr schnell gekommen. Sonst brauchen sie länger. Die neue Kloschüssel brachte der Klempner erst Ende März. Dann wurde passend zur Geschichte mit den vielen Kindern "Ihr Kinderlein kommet..." gesungen. Die Pizza fand reißenden Absatz. Auch das selbst gemachte Apfelbrot schmeckte lecker. Irgendwann wurde dann wieder angefangen zu singen u.a. „Herbei, oh ihr Gläubigen…“. Der harte Kern hat bis um 19.30 Uhr gesungen. Morgen am 12. sind wir bei Familie Jacobs in Reinsdorf zu Gast.

Die 11 am Scheunentor

Dichtes Gedränge herrschte am Glühwein

Uwe Lickfet "Elsies Heiligabend"

Alle lauschen gespannt

es wird immer lustiger

und alle lachten zum Schluss; Fotos: Hashash

Beitrag von R.-M. Hashash