Frau Pasemann freute sich, dass so viel an diesem letzten Tag gekommen waren. Der Sturm hatte sich gelegt und der Regenhielt sich zurück. Sie begrüßte alle und wir sangen "O du fröhliche..."
Dann trug sie die Geschichte "Zwiegespräch an der Krippe" vor, die davon handelte, dass ein kleiner Junge seinen Großvater besucht, der Krippenfiguren schnitzt. Der kleine Junge wird müde, schläft ein und träumt, dass die Figuren lebendig werden und er mittendrin ist. Er geht mit in den Stall und schaut das Jesuskind an. Das Jesuskind sagte, dass es drei Dinge von ihm haben möchte. Der Junge will ihm seine schönsten Sachen geben, aber das Jesuskind möchte den letzten Deutschaufsatz, der ungenügend war und einen Milchbecher, der zerbrochen ist und die Lüge, die er der Mutter über den zerbrochenen Milchbecher erzählt hat.Das jesuskind sagte ihm, dass er ihm immer alle Lügen, alles Zerbrochene, den Trotz und das Böse bringen kann, damit es ihm helfen kann und ihm vergeben, ihn heilen und verändern kann.
Da wachte der Junge auf und wusste plötzlich warum Gott Mensch geworden ist und warum Jesus als Heiland geboren wurde, damit er alles heilen und verwandeln kann.
Fröhlich sangen alle "Kling Glöckchen..." Dann reichten wir einander die Hände und beteten gemeinsam das "Vater unser". Was für ein schöner Abschluss am letzten Tag des Lebendigen Adventskalender vor der Heiligen Nacht.
Damit erlosch die Adventslaterne und alle genossen die Brötchen mit den verschiedenen leckeren Aufstrichen.
Nachrichten Ansicht
News
22.12.2014
Kategorie: Gemeindeleben