Suche

Nachrichten Ansicht

News

26.05.2019 Kategorie: Gemeindeleben

Mitarbeiterfahrt

Kloster Wöltingerode

Wer fleißig arbeitet, der darf es sich auch mal gut gehen lassen.

Unter diesem Motto lud die Kirchengemeinde alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen und Unterstützer zu einer Tagesfahrt ein. Es sollte nach Wöltingerode gehen.

Drei Dutzend Personen hatten sich angemeldet und machten sich am Samstagvormittag, den 25.Mai mit dem Bus, gelenkt von Herrn Vormelker, auf den Weg in den Harz.

Dort angekommen warteten verschiedene leckere Mittagsgerichte im Kreuzgang des Klosterhotels auf die hungrigen Reisenden.

Wohl gestärkt ging es im Anschluss bei einer großen Führung über das imposante Gelände des Klosters, das eine abwechslungsreiche Geschichte erlebt hat.

Einst war es Benediktinerkloster, aber ob dort auch wirklich Mönche waren, kann nicht belegt werden. Man wusste jedoch, dass hier später Nonnen lebten und eine hauswirtschaftliche Maidenschule untergebracht war. Seit 2008 ist es ein Drei-Sterne-Hotel und man kann dort sogar standesamtlich, sowie evangelisch und katholisch heiraten. Die Klosterkirche ist überhaupt eine Besonderheit, da sie über die verschiedenen Epochen hinweg immer weiter gebaut wurde und auch dementsprechend verschiedene Baustile zu erkennen sind.

Spontan stimmten einige unserer Sängerinnen und Sänger einen Taizé-Gesang an, um die wunderbare Akustik für alle hörbar zu machen.

Außerdem befindet sich eine Brennerei hinter den Klostermauern, in der hofeigener Weizen veredelt wird, den die Besucher auch gern verkosten können. Angelehnt an die Experimentierfreude der Nonnen, die den Schnaps schon früher mit Pflanzen aus dem Klostergarten aromatisierten, gibt es noch heute eine breite Produktpalette des Hochprozentigen.

Am Rande besuchten wir bei der Führung noch das Dammwildgehege und das Lachs-Infocenter, das dort beheimatet ist, weil es hier Bestrebungen gibt, den Lachs wieder anzusiedeln.

Nachdem der Rundgang im Verkaufsladen mit der Verköstigung seinen Höhepunkt gefunden hat, fuhren alle wieder mit dem Bus in die Heimat.

Das war ein wirklich besonders schöner Tag. Vielen Dank an die Kirchengemeinde für die Einladung und den Busfahrer für den sicheren Hin- und Rücktransport.

 

Blühender Rhododendron

Speisesaal

Gang üBer den Hof

Der Altar

Kräutergarten

Brennerei

Fotos: Ehrhardt, Hashash

Beitrag von Ann-Kathrin Schmidt