Viele waren der Einladung gefolgt und wurden am Eingang mit Brot, Kürbisoel und Salz empfangen. Auch eine Postkarte des Weltgebetstages wurde verteilt.
Die Kirche war liebevoll geschmückt in den Farben des Landes.
Gerlinde Rademache begrüßte alle, die der Einladung gefolgt waren, und sie erzählte vom Weltgebetstag, der in über 100 Ländern an diesem Tag gefeiert wird. In diesem Jahr hatten Frauen aus Slowenien diesen Gottesdienst vorbereitet.
Zwischen Alpen und Adria …
Slowenien spielt eine interessante Rolle in Europa: Der junge Demokratie mit kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein, schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Handelsströme. Mehr Infos: Flyer Slowenien
Christinnen aus Slowenien haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. Seine zentrale Bibelstelle ist das Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,13-24). Wir sind eingeladen uns mit allen Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen und Platz zu machen, besonders für die, die niemand „auf dem Schirm hat“. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: Kommt, alles ist bereit! Das Vorbereitungsteam erzählte von den Schwierigkeiten der Frauen in diesem Land. Elisabeth Laidler begleitete die Lieder mit den so schönen Texten und alle stimmten in die flotte Musik mit ein. Zum Schluß lud Gerlinde Rademacher alle zur Teilnahme am "Festessen" ins Pfarrhaus ein, wo sehr schön geschmückte Tische in den Farben des Landes auf die Gäste warteten. Die slowenische Pilzsuppe wurde mit Begeisterung gegessen, es blieb nichts übrig und der Nachtisch schmeckte allen sehr gut! Es war ein gelungener Weltgebetstag. Die Kollekte in diesem Jahr wurde eingesammelt für Frauen und Mädchen in Slowenien, die von Menschenhandel betroffen sind und für Kinder in den libanesischen Flüchtlingslagern, damit sie weiter lernen können. Danke für die Spenden!
Slowenien spielt eine interessante Rolle in Europa: Der junge Demokratie mit kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein, schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Handelsströme. Mehr Infos: Flyer Slowenien
Christinnen aus Slowenien haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. Seine zentrale Bibelstelle ist das Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,13-24). Wir sind eingeladen uns mit allen Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen und Platz zu machen, besonders für die, die niemand „auf dem Schirm hat“. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: Kommt, alles ist bereit! Das Vorbereitungsteam erzählte von den Schwierigkeiten der Frauen in diesem Land. Elisabeth Laidler begleitete die Lieder mit den so schönen Texten und alle stimmten in die flotte Musik mit ein. Zum Schluß lud Gerlinde Rademacher alle zur Teilnahme am "Festessen" ins Pfarrhaus ein, wo sehr schön geschmückte Tische in den Farben des Landes auf die Gäste warteten. Die slowenische Pilzsuppe wurde mit Begeisterung gegessen, es blieb nichts übrig und der Nachtisch schmeckte allen sehr gut! Es war ein gelungener Weltgebetstag. Die Kollekte in diesem Jahr wurde eingesammelt für Frauen und Mädchen in Slowenien, die von Menschenhandel betroffen sind und für Kinder in den libanesischen Flüchtlingslagern, damit sie weiter lernen können. Danke für die Spenden!